Mit dem Programm verwalten Sie Ihre Ausgaben als Gewerbetreibender, der im
Rahmen der Steuererklärung eine Einnahmen- Überschussrechung abgeben oder
monatliche oder quartalsweise Umsatzsteuerzahlen erbringen muss.
Mit dem Programm können Sie alle Ihre getätigten Ausgaben erfassen. Mit Hilfe der Kategoriezuweisung können Sie genauer bestimmen, für welchen Zweck Sie Ihr Geld ausgegeben haben. Somit können Sie nach einer Zeit die Ausgabeschwerpunkte erkennen und haben somit ggfls. Anhaltspunke, wo Sie evtl. Ausgaben reduzieren könnten.
Besonders gut sind Ihre Ausgabeschwerpunkte im Register “Auswertungen“ erkennbar, da Sie sich die Auswertungsergebnisse auch grafisch anzeigen lassen können.
Sie können Ausgaben auch "splitten", d.h. aus einem Einkauf die Daten aufteilen und in mehreren Teilbuchungen erfassen. Dies ist z.B. wichtig, um unterschiedliche Mehrwertsteuersätze richtig erfassen zu können.
Durch die Zuordnung des EÜR-Feldes erhalten Sie eine aufsummierte Darstellung der Werte, die Sie dann später bei der Steuererklärung in das EÜR-Formular übertragen können.
In der Statuszeile bekommen Sie (je nach Auswahl: Mit dem Schalter "Anderen Zeitraum wählen) die MWSt-Ausgaben für die jeweiligen Monate, Jahre oder Quartale angezeigt.